Informationen
Wir sind eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) auf Basis von Photovoltaik (PV)-Anlagen im Bezirk Mariatrost. Ausgangspunkt sind PV-Anlagen, die mehr Strom produzieren als die Haushalte verbrauchen. Daher geht ein Teil des PV-Stromes in das öffentliche Netz. Mit dem 2021 beschlossenem Erneuerbaren Ausbaugesetz und der ElWOG Novelle ist es möglich, diesen Strom über Grundstücksgrenzen hinweg mit verringerten Netzkosten zu produzieren, speichern, verbrauchen und zu verkaufen. Dadurch kann der PV-Strom im Vergleich zum öffentlichen Stromanbieter günstiger verkauft werden (mit der Strompreisbremse gilt dies kurzfristig nur mehr bedingt!).
Die EEG Mariatrost startet in einem ersten Schritt klein. Als Rechtsform wurde der Verein gewählt, deren Gründung bereits erfolgte. Es wurde eine Webseite eingerichtet: https://www.eeg-mariatrost.at/. Nach Abschluss aller behördlichen Vorgaben wurde mit Anfang März 2023 der Probebetrieb aufgenommen. Nach einer kurzen Testphase nehmen wir nun weitere Interessierte im Bezirk als Produzent:innen und Abnehmer:innen auf. Dies können Privatpersonen, Vereine, Betriebe (KMUs) und öffentliche Einrichtungen (z.B. Schule) sein. Das Tätigkeitsfeld wird im Sinne eines „bottom-up“ Ansatzes schrittweise ausgebaut. Angedacht ist die Errichtung von PV-Anlagen, die Belieferung einer E-Tankstelle für PKWs und das Einrichten eines E-Car Sharing-Systems.
Angebot amLangen Tag der Energie
Den Gästen wird die PV-Anlage, die E-Tankstelle und das Monitoring-System an Ort und Stelle gezeigt und die Funktion einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) erklärt. Entsprechendes Informationsmaterial generell zu EEGs und speziell zu unserer EEG Mariatrost wird verteilt.