Pellets-Holzvergaserwerk Fürstenfeld

Um eine erneuerbare Wärmeversorgung für das Fernwärmenetz in Fürstenfeld sicherzustellen, wurde das aktuell größte Pellets-Holzvergaserwerk Österreichs errichtet. Zugleich erzeugt diese Anlage auch Strom.

Informationen

Die Stadtgemeinde und die Stadtwerke Fürstenfeld peilen für die kommenden Jahre definitiv den Ausstieg aus Gas und Öl an und investieren massiv in eine nachhaltige, regenerative Öko-Eigenenergiegewinnung. Mit der Ökologisierung und der zunehmenden Unabhängigkeit vom internationalen Markt sollen in Folge zukünftig für die Strom- und Wärmekunden auch stabile und günstigere Preise garantiert werden können. “Die gesamte Wertschöpfung beginnend bei der Ökoenergie-Produktion bis letztlich zum Heim-Preisvorteil bleibt in der Stadt und in der Region”, erklärt Bürgermeister Franz Jost.

In kurzer Bauzeit entstand das Werk am Fürstenfelder Energieweg auf einer Fläche von knapp einem Hektar. Betrieben mit 12.000 Tonnen heimischen Steirer-Pellets pro Jahr, werden zwölf Motoren mittels Holzgases angetrieben und in einem zweistufigen Verfahren Strom produziert und im Verbrennungsprozess Wärme gewonnen. Die Anlage ist mit moderaten Filtern ausgestattet und nahezu emissionsfrei.

Bauherrin und Betreiberin ist die Fürstenfelder Ökoenergie-GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke. Jährlich können 16.000 Megawattstunden Strom oder 75 Prozent des Verbrauchs in Fürstenfeld für den Bedarf von rund 5.300 Haushalten abgedeckt werden. Beinahe auf 100 Prozent beläuft sich der Eigenversorgungsgrad mit 25.000 Megawatt bei der Wärme – inklusive projektierter Fernwärmenetz-Ausbauten. Der Erdgasanteil ist minimal und beschränkt sich auf Ausnahmesituationen. “Das Ziel lautet 100 Prozent grüne Energie aus eigener Hand. Damit werden wir Öko-Strom langfristig günstiger an unsere Kundschaft liefern können”, so Stadtwerke-Direktor Franz Friedl. Die CO2-Einsparung macht im Vergleich zu Erdgas pro Jahr über 11.000 Tonnen aus.

Angebot am
Langen Tag der Energie

Vortrag mit Führung – im Rahmen der Führung werden auch die weiteren Energieschauplätze des Energieparks Fürstenfeld vorgestellt:

Freiflächen PV-Anlage

Großspeicheranlage

Geothermie-Bohrung

Treffpunkt ist um 9:00 Uhr beim Pellets-Holzvergaserwerk.

Was erwartet Sie?

Adresse & Kontakt

Energieweg, 8280 Fürstenfeld

Ansprechperson: Joachim Friessnig
Telefon: +43 664 4116 4660
E-Mail: joachim.friessnig@gmail.com

Öffnungszeiten

Führung um 9:00 Uhr

Führungen

Führungen: eine Führung um 9:00 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Max. Teilnehmerzahl pro Führung: 20

Jetzt zur Führung anmelden

Anreise

Nutzen Sie das Freizeitticket um nur 13 € für den ganzen Langen Tag der Energie für eine entspannte und klimafreundliche Anreise!

Teilnahme am Langen Tag der Energie

  • 2024
  • 2025

Favoriten wirklich löschen?


Favoriten verschicken

Verschicken Sie Ihre Favoriten mit diesem Link. Fügen Sie Ihn auf einem anderen Gerät in untenstehendes Eingabefeld ein, um die von Ihnen gespeicherten Favoriten auf dem anderen Gerät abrufen zu können.

Favoriten laden

Fügen Sie hier den Link ein, den Sie bekommen oder kopiert haben, um Ihre Favoriten zu aktualisieren.

Melden Sie sich unkompliziert an!

Bitte füllen Sie nachstehendes Formular aus, um sich zur Veranstaltung anzumelden.

Link: