137,55 kWp Photovoltaik-Anlage mit mehreren Ausrichtung am Dach und in der Freifläche
Gasen
Die Weitzer Energie verwertet die Holzreste der Firma Weitzer Parkett, um Wärme und Strom zu erzeugen und spart so 7 Mio. Liter Heizöl. Das sind ca. 47 000 volle Badewannen. Außerdem werden 18 700 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht dem Gewicht von 3 150 Elefanten.
Mit Hackschnitzeln und Sägespänen werden bis zu drei Heizkessel befeuert und so Fernwärme für die Stadt Weiz und auch Strom hergestellt. Im Sommer läuft ein Heizkessel, da wir Menschen auch im Sommer warmes Wasser brauchen. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der wieder nachwächst. Sämtliche Abfälle der Produktion der Firma Weitzer Parkett sowie Holz aus nachhaltiger, europäischer Forstwirtschaft werden verwendet. Die Weitzer Energie befindet sich daher auch direkt neben Weitzer Parkett. In einem 32 Meter hohen Turm werden die Sägespäne gelagert.
Durch die Wärme- und Stromproduktion der „Weitzer Ökoenergie“ aus Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse können jährlich 7 Millionen Liter Heizöl eingespart werden, wodurch sich außerdem eine Reduktion der Schadstoffbelastung von 18 700 Tonnen CO2 pro Jahr in der Stadt Weiz ergibt. Außerdem wurde zur Stromerzeugung eine innovative Turboden-Turbine installiert, welche Wärme problemlos in Ökostrom umwandelt.
Schautafel ganztägig zu besuchen