Informationen
Durch zahlreiche Initiativen wird in der Brauerei Göss die Nutzung erneuerbarer Energieträger forciert und gleichzeitig der Verbrauch von Wärme, Strom und Kraftstoffen gesenkt. Rund 40 Prozent des Wärmebedarfs werden aus der Abwärme eines benachbarten Holzverarbeitungsbetriebs gedeckt. Rund 50 Prozent des Wärmebedarfs werden durch Biogas gedeckt, welches durch die eigene Biertrebervergärungsanlage gewonnen wird, weitere 5-10 Prozent liefert Biogas aus der Abwasserreinigungsanlage. Bereits seit 2013 betreibt die Brauerei Göss eine rund 1.500 m² große Solaranlage.
Die Erfolgsgeschichte von Gösser begann vor 160 Jahren. Heute ist Gösser die bekannteste, meistverkaufte und beliebteste Biermarke Österreichs. Außerdem verwendet die Gösser Brauerei heimische Naturprodukte: Brauwasser aus dem eigenen Quellschutzgebiet, Braugerstensorten aus dem Osten Österreichs und Hopfen aus dem südsteirischen Leutschach.
Angebot amLangen Tag der Energie
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, mit einer Führung in die Welt von Österreichs beliebtestem Bier einzutauchen. Auch auf der Produktionsseite gehört die Brauerei zu den Vorreitern: Gebraut wird in Göss nämlich mit der Kraft der Sonne, Abwärme und Energie, die aus Reststoffen selbst erzeugt wird.