Informationen
Der E-Campus bildet die Aus- und Weiterbildungsdrehscheibe der Energie Steiermark und stellt die größte Qualifizierungsoffensive in der Geschichte der Energie Steiermark dar. Durch die Eröffnung des neuen E-Campus im Jahr 2020 können jährlich 40 % mehr Lehrlinge aufgenommen und ausgebildet werden.
Am Bau waren ausschließlich steirische Unternehmen beteiligt und es wurde auf eine ganzheitlich nachhaltige Bauweise geachtet – vom Material bis hin zur Ausstattung. Der Strom kommt von einer Photovoltaik-Anlage am Dach und für das Heizen und Kühlen des Gebäudes wird das Wasser aus der angrenzenden Mur verwendet. Im Herbst 2022 wurde der Bauabschnitt II fertiggestellt, hier befindet sich nun das Technik- und Servicecenter. Derzeit ist der Bauabschnitt III in Arbeit.
Die Bildungsthemen sind so vielfältig wie die Ausbildungsbedürfnisse. Egal ob Lehrling oder MitarbeiterIn, der E-Campus bewegt nachhaltig vom Wissen zum Können.
Angebot amLangen Tag der Energie
Der E-Campus stellt eine wichtige Drehscheibe für alle Bereiche der Energie Steiermark dar. Am Langen Tag der Energie gibt es einen Einblick in die Lehrlingswerkstätte sowie spannende Informationen rund um das Gesamtenergieprogramm, das einen besonders nachhaltigen Betrieb des Standortes ermöglicht.